Veranstaltungen
Modulreihe 2018 - Weiterbildung zur Fachkraft für Jungen*pädagogik
***FLYER MODULREIHE JUNGEN*PÄDAGOGIK 2018*** Jungen* sind geschlechtlichen Anforderungen ausgesetzt. Sie sollen Alleinernährer werden, „Macher“ oder einfach nur durchsetzungsstark sein. Häufig versuchen Jungen* diesen [...]
Auftakt GutMensch*- kurze Filme für Geschlechtergerechtigkeit
Sechs Kurzfilme in sieben Städten – Diskussionsabend zur Geschlechtergerechtigkeit Am 2. Oktober startet im Thalia-Kino Dresden der Kurzfilmabend "GutMensch* - kurze Filme für Geschlechtergerechtigkeit" seine Tour durch Sachsen Die [...]
Lesung und Gesprächsrunde: Tami Weissenberg über Gewalterfahrungen eines Mannes
Am 13. Juli erschien mit „Darjeeling pur“ in der „Edition Outbird“ ein romanhaftes Tagebuch von Tami Weissenberg. Auf 175 Seiten schildert der Ich-Autor und Protagonist darin die Umstände und seine Gewaltwiderfahrnisse durch seine [...]
Fortbildung: Männer* beraten Männer* - Workshop für männliche Berater
Männer* sind mit sich wandelnden, z. T. gegensätzlichen Leitbildern von Männlichkeit konfrontiert. Sie sollen Charakterstärke und Durchsetzungskraft zeigen, dabei fürsorglich und anerkennend sein und nicht zuletzt Zielstrebigkeit im [...]
Gewalt in der Ehe. Buchautor Tami Weissenberg liest, anschließend Talkrunde
Am 13. Juli erschien mit „Darjeeling pur“ in der „Edition Outbird“ ein romanhaftes Tagebuch von Tami Weissenberg. Auf 175 Seiten schildert der Ich-Autor und Protagonist darin die Umstände und seine Gewaltwiderfahrnisse durch seine [...]
Fortbildung: Männer in Kitas – Beiträge von männlichen pädagogischen Fachkräften, Vätern und Großvätern
Liebe Weiterbildungsinteressierte, aufgrund des kurzfristig an uns herangetragen Interesses schreiben wir für männliche pädagogische Fachkräfte nachstehende Fortbildung aus: Fortbildung „Männer in Kitas – Beiträge von [...]
DEN MOTOR AM LAUFEN HALTEN?! Check-Up zur Gesundheit von Jungen* und Männern*
Jungen* und Männer* erleben ihre Körper als Maschine: Sie müssen funktionieren und sollen es auch weiterhin, am besten ohne Wartung und Pflege. Anforderungen dabei sind Leistungsfähigkeit, Durchsetzungsstärke und letzten Endes auch (beruflicher) Erfolg. Diese Imperative befördern einen gesundheitsschädlichen Umgang, der sich zum Beispiel durch das nicht-Wahrnehmen oder nicht-Eingestehen eigener körperlicher Belastungsgrenzen auszeichnet. Männer* als „die Macher“ und Jungen*, die sich bedenkenlos in risikoreiche Abenteuer stürzen – ein Bild, das zutrifft. Wo liegen die Herausforderungen in der Krankheitsprävention und Gesundheitsfürsorge?
Die Erfindung der Gruppe. Vielfaltpädagogische Antworten auf „Wir“ und „die Anderen“
In der öffentlichen Diskussion wird aktuell ein „Wir“ stark gemacht, welches im deutlichen Gegensatz zu „den Anderen“ steht. Dieses „Wir“ wird verstanden als „wir Deutschen“, „wir Gastgeber“, „wir von hier“. Davon werden bestimmte Vorrechte gegenüber Menschen abgeleitet, welche nicht dem „Wir“ zugerechnet werden, weil sie sich in Herkunft, Lebensstil oder Einstellung vom diffusen Ideal der „Wir“-Gruppe unterscheiden. Eine vielfaltpädagogische Praxis bietet Antworten für einen kritisch-reflexiven Umgang mit den beschriebenen Wir-Die-Verhältnissen. Ziel des Fachtages ist es, Vielfalt als gemeinsamen Gestaltungsrahmen nutzbar zu machen.
Gelingendes pädagogisches Handeln mit Jungen* und jungen Männern* mit Fluchterfahrungen
Migration, Flucht und geflüchtete Menschen sind eine Tatsache mit der Gesellschaft, Politik und Pädagogik gemeinsam umgehen müssen. Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung stehen vor der Hausforderung [...]
Neujahrsempfang der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Netzwerkpartner*innen und lieber Vereins-Beirat, ein arbeits- und erfolgreiches 2017 neigt sich seinem Ende zu. Lassen Sie / lasst uns das neue Jahr würdig begrüßen. Wir laden Sie und [...]