Neuer Name, neues Logo, neue Menschen!
10. Juli 2025
Geschlechterreflektierende Pädagogik richtet sich an alle jungen Menschen, ob trans*, intergeschlechtlich, nicht-binär oder cis. In unseren Inhalten und Konzepten denken wir auch die Bedarfe von trans*, intergeschlechtlichen und / oder nicht-binären Kindern und Jugendlichen mit. Wir arbeiten zum Themenfeld Männlichkeiten und haben dabei alle jungen Menschen im Blick, die sich in ihrer Identität auf Männlichkeiten beziehen.
Diese fachliche Haltung hat der Name „Landesfachstelle Jungenarbeit“ für uns nicht mehr ausreichend abgebildet. Als Ergebnis unseres internen Arbeitsprozesses steht nun fest: die Landesfachstelle Jungenarbeit wird zur Landesfachstelle Jungenarbeit & Geschlechterreflexion. Für eine geschlechterreflektierende Pädagogik, die sich mit Männlichkeiten auseinandersetzt und cis, trans*, intergeschlechtliche und/oder nicht-binäre junge Menschen gleichwertig mitdenkt. Gleichzeit haben wir unser Logo auf die inhaltliche Weiterentwicklung angepasst.
Zudem gab es in diesem Jahr zehlreiche personelle Veränderungen, die sowohl die Landesfachstelle als auch die Umstrukturierung des ehemaligen Projektes „Bruder was geht?!“ betreffen – das Nachfolgeprojekt „Brücken, die uns näher rücken – Begegnungsräume für Jungen und junge Männer mit und ohne Rassismuserfahrung“ wird bis einschließlich 2028 über das Bundesprojekt „Demokratie leben!“ gefördert und personell erweitert. Alle personellen Veränderungen könnt ihr unter dem Reiter „Team“ nachvollziehen.