Mitarbeiterin und Mitarbeiter

Matthias Mack
„Ich arbeite für die LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., weil ich in unserer Gesellschaft das Bewusstsein und Interesse an dem Spezifischen dieser Thematik stärken möchte. Das Mann-Sein bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Lebensentwürfen, die unser Land reicher und die Männerforschung zu einem weiten Feld machen. Mit einem motivierten Team und einem großen Netzwerk, widme ich mich diesem spannenden Aufgabenfeld.“
- Telefon: 0351-27514553
- Mobil: 0173-2606591
- E-Mail: matthias.mack@juma-sachsen.de

Stefan Beier
„Ich arbeite für die LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., weil ich die Männergesundheit im Land voranbringen will. Männer sind anders krank (und gesund) als Frauen und haben spezielle Bedarfe und Zugänge, aber das wird weder in der Öffentlichkeit noch im Gesundheitswesen ausreichend beachtet. Hierfür will ich gemeinsam mit den Kolleg*innen ein anderes Bewusstsein schaffen. Das herzliche Miteinander in den Fachstellen und unglaubliche Engagement unseres Teams in Geschlechterfragen motiviert mich und fördert meine Arbeitslaune sehr.“
- Telefon: 0351-27514553
- E-Mail: stefan.beier@juma-sachsen.de

Jörg Gakenholz
„Ich arbeite für die LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., weil mir eine geschlechtergerechte Gesellschaft am Herzen liegt. Nach langjährigem Engagement während des Studiums freut es mich, dieses Anliegen hier weiter voranbringen zu können. Als Bildungsreferent für Männer*forschung habe ich neue Sichtweisen und Reflexionsmöglichkeiten für mein alltägliches Handeln gewonnen und kann inhaltlich dazu beitragen, die Deprivilegierung patriarchaler Strukturen zu befördern. Sehr zu schätzen weiß ich zudem den kollegialen und respektvollen Umgang der Menschen im Team. Ich arbeite insbesondere zu den Themen Männer* und Gewalt, Gleichstellung der Geschlechter und Kritische Männlichkeitsforschung – stets aus einer Perspektive für Männer*, aber nicht gegen Frauen*.“
- Telefon: 0351- 275 179 25
- E-Mail: joerg.gakenholz@juma-sachsen.de

Sandra Haase
“Ich arbeite für die LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., weil es mir jeden Tag aufs Neue Spaß macht, ins Büro zu gehen. Meine Arbeit findet Anerkennung und Wertschätzung und meine z.T. andere Meinung als Frau wird gerne angenommen. Mir gefällt der freundlich kollegiale sowie humor- und respektvolle Umgang miteinander. Selbst in Stresssituationen finden wir gemeinsam für alle tragbare Lösungen. Aus der Jungen- und Männerarbeit nehme ich oftmals auch Anregungen und neue Sichtweisen für das Zusammenleben und Erziehen meiner fünfköpfigen Familie mit nach Hause. Dies empfinde ich als Bereicherung.”
- Telefon: 0351 - 27517925
- E-Mail: sandra.haase@juma-sachsen.de

Thomas Hönel
A son once ask his father, “Father, how will I ever find the right woman?” His father replied “Forget finding the right woman, focus on being the right man.”
- Telefon: 0351 - 27517925
- E-Mail: thomas.hoenel@juma-sachsen.de
- Internetseite

Damian Peikert
„Denn es ist ja das Gespräch mit anderen, das mich aus dem aufspaltenden Gespräch mit mir selbst herausreißt und mich wieder zu Einem macht.“ Hannah Arendt
„Ich arbeite für die LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., weil ich an die transformative Kraft von Haltung und Reflexion glaube. In einer Gegenwart, die sehr viel Veränderung und Veränderungswillen sowohl vom Einzelnen als auch von der Gesellschaft erfordert, möchte ich sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Transformation unterstützen. Als Philosophischer Praktiker und systemischer Berater unterstütze ich dabei, in Zeiten großer Fragen und Zweifel neue Selbstverständnisse und Gewissheiten zu finden. Als Bildungsreferent für Männer*forschung lege ich einen besonderen Fokus auf Begriffe wie Identität, Haltung, Orientierung und wie diese in Gespräch, Dialog, Therapie und Beratung entwickelt werden können. Dabei nehme ich eine beratungswissenschaftlich-systemische, phänomenologisch-hermeneutische und grundsätzlich interdisziplinäre Perspektive ein und setze mich für eine interkulturelle Einstellung ein. Ich arbeite insbesondere zu den Themen biografische Handlungsfähigkeit (Identität), Geschlecht und Kultur, Männlichkeitsanforderungen und Bewältigungsmuster.“
- Telefon: 0351 – 275 179 25
- Mobil: 0151 – 59 207 684
- E-Mail: damian.peikert@juma-sachsen.de
- Internetseite

Tom Berger
Pronomen: er
„Ich studiere Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule in Dresden und absolviere von März bis August 2023 ein Praktikum bei der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., weil mir geschlechtersensible Soziale Arbeit wichtig ist. Ich habe in den letzten zwei Semestern an der Hochschule zu kritisch männlichen Verhaltensweisen im Clubkontext geforscht und hatte über verschiedene politische Kontexte bereits Berührungspunkte mit Genderthemen. Ich möchte dieses Vorwissen mit den Perspektiven und Expertisen der LAG verbinden. Mir ist ein feministischer, intersektionaler und kritischer Ansatz gegenüber Männlichkeiten wichtig, ohne dabei den Blick für mögliche Betroffenenperspektiven von Jungen* und Männern* zu verlieren.“
- E-Mail: tom.berger@juma-sachsen.de

Praktikant*in
Hier könnte Ihr Platz sein! Praktika zu folgenden Studiengängen sind bei der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. möglich:
- Masterstudiengang Soziale Arbeit – Interventionswerkstatt
- Studiengang B.A. Soziale Arbeit – Praktikum 4. Semester
- weitere Studiengänge bitte auf Anfrage unter info@juma-sachsen.de
Wir bieten:
- fundierte Einblicke in die Handlungsfelder Jungen- und Männerarbeit
- Möglichkeiten der Recherche und Forschung zu den Themen Männer und Gewalt, Männergesundheit, Männlichkeit und Migration, Väterarbeit u.a.
- Forschung zu Jungen*- und Jungenarbeit in Sachsen bspw. zu ländlichem Raum, Bildungsevaluation, Verknüpfung von Deprivation und Privilegien, u.v.m
- Mitwirkungsmöglichkeiten an Projekten, Kampagnen und Fachveranstaltungen der LFS Männerarbeit
- Einblicke in die landesweite Gremien- und Vernetzungsarbeit
Wir erwarten:
- die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Aneignung einer geschlechtersensiblen Arbeitshaltung
- ein Forschungsinteresse zu Themen der Jungen- oder Männerarbeit
- Kompetenzen im Bereich Projekt- und Veranstaltungsorganisation
- Fähigkeiten in der Dokumentation und Evaluation von Veranstaltungen
- Grundkenntnisse in Excel und Word
Bewerbungen bitte gern an maennerarbeit@juma-sachsen.de oder jungenarbeit@juma-sachsen.de.