Veranstaltungen
Fortbildung Männerberatung startet 09-2024
„Männer haben keine Probleme, sie lösen sie.“ Das Augenzwinkern in diesem Spruch bildet eine Realität ab: Männern fällt es oft schwer Schwierigkeiten einzugestehen oder gar sich Hilfe zu suchen. So sind die Klient*innen im Bereich psychosoziale Beratung und Unterstützung überwiegend weiblich. Entsprechend sind Beratungssettings eher an Frauen als Zielgruppe ausgerichtet und haben deren Bedürfnisse und Kommunikationsformen im Blick. Viele Männer schreckt dies zusätzlich ab.
Fachtagung „Rassismuskritische Jungenarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe"
„Weiße Flecken, braune Schatten: Jungenarbeit zwischen Ignoranz und Verantwortung” Die diesjährige Fachtagung Rassismuskritsche Jungenarbeit in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und [...]
Onlinereihe "Radikal! Zusammenhänge von Männlichkeit und Radikalisierung verstehen und im pädagogischen Alltag begegnen"
Ob in Sachsen, Deutschland oder den USA: Wo wir hinschauen, lässt sich ein gesellschaftlicher und politischer Rechtsruck feststellen. Der Einfluss der extremen Rechten nimmt zu, antifeministische, rassistische sowie antisemitische und [...]
Onlineworkshop 1: Grundlagen der geschlechterreflektierenden Jungenarbeit
Teil 1 der Online-Workshopreihe: "Radikal! Zusammenhänge von Männlichkeit und Radikalisierung verstehen und im pädagogischen Alltag begegnen". Was müssen wir über Männlichkeitsanforderungen und Geschlecht wissen, um [...]
Onlineworkshop: Antifeminismus als Gefahr für die Demokratie - Jungenarbeit als pädagogischer Ansatz gegen Antifeminismus
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt Auf Social Media bis in die konservative Presse hinein, in rechtsextremen Parteien bis weit ins bürgerliche Lager, auf Schulhöfen oder auf Familienfesten - aktuell werden [...]
Weiterbildung: "Jungen als Betroffene von sexualisierter Gewalt - Sichtbarkeit und Prävention"
Seit dem sogenannten „Missbrauchsskandal“ im Jahr 2010 geraten durch entsprechende Aufklärungsprozesse und Forschungsvorhaben Jungen und junge Männer als Betroffene von sexualisierter Gewalt immer mehr in den Blick und eins wird [...]
Onlineworkshop 2: Radikalisierung – Hintergründe, begünstigende Faktoren und Männlichkeit
Teil 2 der Online-Workshopreihe: "Radikal! Zusammenhänge von Männlichkeit und Radikalisierung verstehen und im pädagogischen Alltag begegnen". Wie laufen Radikalisierungsprozesse ab und welche Rolle spielt Männlichkeit [...]
Onlineworkshop 3: Radikalisierung – Prävention und Intervention im Kontext von Neonazismus
Teil 3 der Online-Workshopreihe: "Radikal! Zusammenhänge von Männlichkeit und Radikalisierung verstehen und im pädagogischen Alltag begegnen". Welche Strategien gibt es im Umgang mit neonazistisch involvierten jungen Menschen und was kann [...]
Onlineworkshop 4: Online-Radikalisierung und pädagogische Handlungskompetenzen
Teil 4 der Online-Workshopreihe: "Radikal! Zusammenhänge von Männlichkeit und Radikalisierung verstehen und im pädagogischen Alltag begegnen". Welche Rolle spielen Social Media und Medienwelten in Radikalisierungsprozessen und welche [...]